Baumwollspinnerei II

Baumwollspinnerei II
1 die Strecke
2 der Getriebekasten mit eingebautem Motor m
3 die Kardenkannen f
4 die Kontaktwalze zur Abstellung der Maschine bei Bandbruch m
5 die Doublierung (Doppelung) der Krempelbänder n
6 der Maschinenabstellhebel
7 die Streckwerkabdeckung
8 die Kontrolllampen f
9 das einfache Vierzylinderstreckwerk [Schema]
10 die Unterzylinder m (gerillte Stahlwalzen f)
11 die mit Kunststoff bezogenen Oberzylinder m
12 das grobe Band vor dem Strecken n
13 das durch Streckwalzen f verzogene dünne Band
14 das Hochverzugstreckwerk [Schema]
15 die Lunteneinführung (Vorgarneinführung)
16 das Laufleder
17 die Wendeschiene
18 die Durchzugwalze
19 der Hochverzugflyer
20 die Streckenkannen f
21 das Einlaufen der Streckenbänder n ins Streckwerk n
22 das Flyerstreckwerk mit Putzdeckel m
23 die Flyerspulen f
24 die Flyerin
25 der Flyerflügel
26 das Maschinenendschild
27 der Mittelflyer
28 das Spulenaufsteckgatter
29 die aus dem Streckwerk n austretende Flyerlunte
30 der Spulenantriebswagen
31 der Spindelantrieb
32 der Maschinenabstellhebel
33 der Getriebekasten mit aufgesetztem Motor m
34 die Ringspinnmaschine (Trossel)
35 der Kollektordrehstrommotor
36 die Motorgrundplatte
37 der Transportierring für den Motor
38 der Spinnregler
39 der Getriebekasten
40 die Wechselradschere zur Änderung der Garnnummerfeinheit
41 das volle Spulengatter
42 die Wellen f und Stützen f für den Ringbankantrieb
43 die Spindeln f mit den Fadentrennern m (Separatoren)
44 der Sammelkasten der Fadenabsaugung
45 die Standardspindel der Ringspinnmaschine
46 der Spindelschaft
47 das Rollenlager
48 der Wirtel
49 der Spindelhaken
50 die Spindelbank
51 die Spinnorgane n
52 die nackte Spindel
53 das Garn (der Faden)
54 der auf der Ringbank eingelassene Spinnring
55 der Läufer (Traveller)
56 das aufgewundene Garn
57 die Zwirnmaschine
58 das Gatter mit den aufgesteckten Fachkreuzspulen f
59 das Lieferwerk
60 die Zwirnkopse m

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Baumwollspinnerei [3] — Baumwollspinnerei . Ueber Fortschritte und Neuerungen in der Baumwollspinnerei in den letzten Jahren ist folgendes zu berichten: Oeffnen. Baumwollspeiser mit automatischer Regulierung [1]. Die Rohbaumwolle wird in einen Kalten geworfen und kommt… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Baumwollspinnerei [2] — Baumwollspinnerei. Transport der Baumwolle auf die Stöcke. Die Fig. 1 in Bd. 1, S. 595, zeigt den Kastenspeiser, welcher durch Transportgitter an der Decke die Baumwolle von den Ballen nach den Baumwollstöcken befördert, wo die Mischung nach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Baumwollspinnerei — Baumwollspinnerei, s. Spinnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baumwollspinnerei — Baumwollspinnerei, die Verarbeitung der Baumwolle zu Gespinsten. Die gesammelten Samenhüllen werden sortiert, getrocknet, auf Egreniermaschinen entkernt und die so gewonnenen Samenhaare (die Baumwolle) für den Versand in Ballen gepreßt. Die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Baumwollspinnerei Hammerstein — Hammerstein Stadt Wuppertal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Baumwollspinnerei Ermen & Engels — LVR Industriemuseum Schauplatz Baumwollspinnerei Ermen und Engels Die Baumwollspinnerei Ermen Engels ist ein Schauplatz des LVR Industriemuseums in Engelskirchen. Betreiber ist der Landschaftsverband Rheinland. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Baumwollspinnerei Kolbermoor — Die Baumwollspinnerei Kolbermoor war ein Industrieunternehmen des Ortes Kolbermoor in Bayern. Angeregt durch den Gedanken, die große Wasserkraft der Mangfall, den Torfreichtum dieser Stadt und die günstige Bahn (Mangfalltalbahn) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Baumwollspinnerei I — 1 13 die Baumwollanlieferung 1 die erntereife Baumwollkapsel 2 der fertige Garnkötzer (Cops, Kops, die Bobine) 3 der gepresste Baumwollballen 4 die Juteumhüllung 5 der Eisenreifen 6 die Partienummern f des Ballens m 7 der Mischballenöffner… …   Universal-Lexikon

  • Baumwollspinnerei — Baum|woll|spin|ne|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Verarbeitung von Rohbaumwolle durch Spinnen zu Garn II 〈zählb.〉 Fabrik, die diese Verarbeitung vornimmt * * * Baum|woll|spin|ne|rei, die: Spinnerei, in der ↑ Baumwolle (2) verarbeitet wird. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”